Golden Rules ★★★★★ (Motivationsbestseller)
"In dem Buch hat man sie alle auf einen Blick: die goldenen Regeln zum Erfolg. So frisch und übersichtlich hat man sie selten gesehen."...
Spare 1 Stunde Zeit am Tag!
Produktivität und Konzentration haben viel mit Energie zu tun. Es gibt Zustände, da hat man viel Energie (leider viel zu selten), und Zeiten, in denen der geistige Prozessor langsamer taktet. Wie können wir die persönliche Leistungskurve bei unseren To-Do-Listen beherzigen und die Aufgaben um unseren Biorhythmus herum planen? Deswegen präsentiere ich dir hier:
Mein Tipp: Hol dir meine kleine Zeitmanagement-Download-Box bestehend aus vielen nützlichen Inhalten aus meinem Buch „Golden Rules“:
Ich habe meinen Tagesablauf und auch meine Aufgabenlisten an meinen Biorhythmus und geistige Leistungsfähigkeit angepasst. Unten siehst du eine typische meiner To-Do-Listen.
Ich hatte früher einige Ausreißer in Bezug auf meine Selbstdisziplin. Oft setzte ich mir Tagesziele und Prioritäten und hielt sie dann nicht ein. Ich denke sehr kreativ und lasse mich gern von spontanen Einfällen leiten, die momentan spannender erscheinen. Ein Problem, das der eine oder andere vielleicht schon mal gehört hat…
Jedenfalls kam mir dann eine ziemlich wirksame Idee, diese spontanen Prioritäten einzudämmen: Ich schrieb auf die linke Seite meiner Magnetwand meine Wochenziele. In der Mitte zog ich einen dicken Strich. Auf die rechte Seite kamen die Dinge, die mir nach und nach spontan einfielen. Aber der dicke Strich signalisierte wie ein Türsteher: Die linke Seite ist exklusiv und wird bevorzugt behandelt. Wenn eine Aufgabe der rechten Seite dort einziehen wollte, musste es einen sehr triftigen Grund dafür geben! Die Verhandlungen waren hart, sodass nur wenige neue Ideen die Einzugsgenehmigung für die linke Seite, also die eigentliche To-Do-Liste erhielten. Nun fand ich es ein nettes Spiel, die erledigten Aufgaben sofort wegwischen zu können. Es war eine kleine sportliche Betätigung mit einer sofortigen Belohnung.
Die Kombination aus Belohnung, Visualisierung (die Aufgabenliste ist ständig (und für jeden) sichtbar) und kreativem Arbeiten wirkte Wunder! Natürlich kann man diese Methode auch auf dem Papier anwenden.
Die Gleichberechtigungsdebatte hat auch das Zeitmanagement erreicht: Sieh Freizeit‐Aktivitäten als gleichrangige „Aufgaben“ an, sonst schiebst du deine Pflichten immer wieder vor und kannst nicht wirklich abschalten! Außerdem bist du so angehalten, Prioritäten zu setzen, und du planst generell realistischer. Deswegen: Schreibe auch private Termine mit auf die Liste. Dann geht deine Work-Life-Balance bzw. „Study-Life-Balance“ nicht vor die Chefs.
Wenn du es ein wenig wilder magst, klassifiziere deine Aufgaben optisch, um die Art der Aufgaben und ihre verborgenen Tücken zu visualisieren. Verwende dafür Formen und Farben:
Finde weitere Kategorien, die deinen Erfordernissen entsprechen. Treib’s aber nicht zu bunt. Zwei bis drei Farben und drei bis vier Symbole sind ausreichend, um den Überblick zu bewahren.
Aufgrund dieser Flexibilität bin ich nach wie vor ein Freund von klassischen Papier-To-Do-Listen. Nichtsdestotrotz habe ich ein elektronisches Programm auf meinem Telefon, die „Wunderlist“ aus Berlin. Sie sieht schön aus und erlaubt mir, unterwegs einen klaren Kopf über meine Aufgaben zu behalten. Ivan Blatter hat zudem eine sehr schöne und umfangreiche Linksammlung zu elektronischen To-Do-Listen zusammengestellt.
Weitere Informationen zur individuellen Tagesplanung gibt dir der Artikel „Biorhythmus und persönliche Leistungskurve“ sowie die Tipps zum richtigen Setzen von Prioritäten und vom Eisenhower-Prinzip und von der 20/80-Regel (Pareto-Prinzip).
Nützlich kann auch der Artikel zum richtigen Sortieren und Strukturieren von Posteingang und E-Mails sein.
Ebenfalls einen Blick wert sind die …
Extra Tipp: Hol dir ergänzend meine kleine Zeitmanagement-Download-Box bestehend aus vielen nützlichen Inhalten aus dem Buch:
Golden Rules ★★★★★ (Motivationsbestseller)
"In dem Buch hat man sie alle auf einen Blick: die goldenen Regeln zum Erfolg. So frisch und übersichtlich hat man sie selten gesehen."...
Bestnote: Lernerfolg verdoppeln - Prüfungsangst halbieren.
Lernbestseller Nr. 1 mit 60.000 verkauften Exemplaren. 💎📚 Ein krisensicheres 10-Schritt-Lernsystem - alles, was du brauchst um schneller, besser...
Dein Ziel ist im Weg: kleiner denken - WEITER kommen.
Frische Motivation: Lerne, wie du deine großen Ziele BEHERZT anpackst - und schneller verwirklichen kannst, als du bisher dachtest. ...
Wow, ich war schon lange auf dee Suche nach einer Methode wirklich Prioritäten zu setzen. Eisenhower und Co. haben mir immer zu kurz gegriffen und ich hatte schnell totales Chaos. Mir fällt es immer enorm schwer, etwas für die uni zu machen, wenn viel Orgasachen anstehen.
Das ist eine echt gute Methode das Ganze zu sammeln ubd zu bündeln.
Ich mache schon seit längerem morgens immer eher leichtere Tätigkeiten (wobei Anrufe bei mir eher Konzentration brauchen, da ich total ungern telefoniere.
Die Liste ist echt schön übersichtlich und mir gefällt die Idee, Aufgaben zu bündeln. Ein dickes Kompliment! Lieben Gruß Laura
PS: bin auch ein analog-Mensch 🙂
Hallo Martin,
ich braeuchte nochmal die Lebensbatterien als Kopiervorlage. Und ich bin mal wieder auf der Suche und finde sie nicht auf deiner Seite.
Waere lieb wenn du mir bitte nochmal sagen wuerdest, wo ich die finde.
Danke hab sie irgendwie auf meinem alten Laptop aber der ist leider defekt.
Weiss ist ineffizient, bin selber sauer auf mich:-) Hatte leider keine Datensicherung gemacht.
Danke im Voraus
Viktoria-Luise Wilhelm
Liebe Viktoria,
oh je, das ist doof. Schreib mir doch bitte, wenn es noch aktuell ist, eine Mail und ich schicke dir den Link zu.
Liebe Grüße,
Martin