Bestnote: Lernerfolg verdoppeln - Prüfungsangst halbieren!
Möchtest du deine Noten deutlich verbessern? --- Willst du deine Motivation und Konzentration erhöhen und viel Zeit und Stress sparen? --- Brauchst d...
Spare 1 Stunde Zeit am Tag!
Unser Gehirn macht nur circa 2 Prozent unseres Körpergewichts aus, verbraucht aber um die 20 Prozent der gesamten Energie! Es ist also nur verständlich, wenn das Gehirn Aufwand meidet und eher kleine Dinge erledigt, die schnell gemacht sind oder die nicht denkintensiv sind. Einmal in diesem „Kleinigkeiten-Modus“, ist es nur schwer, wieder rauszukommen: Es scheint nun sooo viel leichter, nach dem Einkauf noch schnell die Küche zu putzen oder nach den E-Mails noch ein paar Überweisungen zu tätigen, als plötzlich umzuschalten und intensiv über ein Projekt nachzudenken. Um diese Gravitationskraft um Kleinigkeiten zu verhindern, schalte morgens sofort in den „Denkmodus“! Damit signalisierst du deinem inneren Schweinehund: „Heute ist intensives Arbeiten angesagt!“ Und er wird den Schwanz einziehen und keinen Ärger machen!
Selbst wenn wir nach einer Stunde Denktätigkeit unterbrochen werden oder unsere Mails abrufen, fällt uns die Rückkehr zu den wichtigen Aufgaben ungleich leichter. Beginnen wir mit Kleinkram, verpassen wir diesen Anfangsschwung! Der aber ist ein Magnet, der die Gedanken wieder zurück zur wichtigsten Aufgabe zieht. Es ist dann gar nicht schlimm, eine Pause zu machen oder Routineaufgaben abzuarbeiten. Einmal angeregt, arbeitet das Gehirn in den Pausen weiter. Nach der Unterbrechung kommen wir schneller wieder rein oder sehen die Sache unter einem neuen Blickwinkel.
Mein Tipp: Hol dir jetzt meine kleine Zeitmanagement-Download-Box bestehend aus vielen nützlichen Inhalten aus meinem Buch „Golden Rules“:
Zudem signalisieren wir unserem Gehirn im „Gruschel-Modus“, dass es nach wenigen Minuten bereits eine Belohnung erhält. Eine abgesendete E-Mail, ein sauberer Abwaschtisch, der aufgeräumte Schreibtisch, die bezahlte Rechnung. Man sieht sofort seinen Erfolg, man will mehr. Das ist wie ein Junkie: Man will den nächsten „Schuss“ – aber nicht lange dafür arbeiten. Das Gehirn muss aber lernen, dass sich Anstrengung lohnt und wird dafür belohnt – mit dem viel tiefergreifenden Gefühl von innerer Zufriedenheit und dem Bewusstsein, dass man Herr über seine eigene Lage und Aufgaben ist. Das dauert eine Weile, ist aber sehr erfüllend.
Fakt ist, dass dieses Prinzip langfristig angewandt tatsächlich auch unser Arbeitsgedächtnis trainiert. Es lernt, wieder komplexere Informationen zu verarbeiten, sich in einen Text intensiver hineinzudenken, und will gar nicht mehr sofort auf Google&Co. ausweichen.
Sei dir also immer im Klaren über deine Prioritäten und strukturiere deinen Tag entsprechend. Mit der richtigen Anleitung wird es deinem Denkapparat auch nicht mehr so schwer fallen, die vielen kleinen Reize der Außenwelt auszublenden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ein Wochenplan ist eine gute Möglichkeit um Prioritäten zu visualisieren und diese leichter umzusetzen
Bestnote: Lernerfolg verdoppeln - Prüfungsangst halbieren!
Möchtest du deine Noten deutlich verbessern? --- Willst du deine Motivation und Konzentration erhöhen und viel Zeit und Stress sparen? --- Brauchst d...
Golden Rules ★★★★★ (Motivationsbestseller)
"In dem Buch hat man sie alle auf einen Blick: die goldenen Regeln zum Erfolg. So frisch und übersichtlich hat man sie selten gesehen." (Der Tag...
Stoppt die Welt, ich will aussteigen!
Wie fühlt es sich an, loszulassen und das Leben zu Leben, das DU leben möchtest? Ein Buch mit "Kompassfunktion." ...
Verdoppele deine Erinnerungsleistung. Mit nur (m)einer einfachen, aber extrem mächtigen "3-2-1 Methode". Sie lässt sich in allen Studien- bzw. Schulfächern anwenden. Wetten? ...
Wie fühlt es sich an, loszulassen und das Leben zu Leben, das man leben möchte?...
Dieses eBook zeigt dir wie du schneller liest als auch wie du Informationen gezielt filterst und selbst komplizierte Texte besser verstehst. ...
Was ist Motivation? + Sich motivieren + träumen und zielen + Ablenkungen ausschalten + Tricks gegen Aufschieberitis + mehr Motivation im Job und im Studium...
0 Kommentare für "Prioritäten setzen: Fokus-Pokus statt Multitasking-Falle"