Golden Rules ★★★★★ (Motivationsbestseller)
"In dem Buch hat man sie alle auf einen Blick: die goldenen Regeln zum Erfolg. So frisch und übersichtlich hat man sie selten gesehen."...
Spare 1 Stunde Zeit am Tag!
Wenn du dich auf Seiten mit Lerntipps durchklickst, gehe ich mal davon aus, dass du auch schon die eine oder andere Begegnung mit deinem inneren Schweinehund gemacht hast.
Vielleicht sieht er ja so ähnlich aus wie der kleine Geselle hier. Eigentlich ganz niedlich oder? Allerdings hält er uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. In diesem Artikel geht es also darum, wie wir unseren inneren Schweinehund in die Flucht schlagen können.
Lesezeit: 3 Minuten
1. Schalte sofort in den Denkmodus!
2. Der perfekte Augenblick zum Anfangen …
3. Ab heute herrscht Internet-Verbot: Erledige das Wichtigste immer zuerst!
4. Plane deinen Tag clever
5. Starte von der Pole-Position
6. Belüge dich nicht selbst! – Habe Vorsicht vor falschen Ausreden …
7. Und des Beste zum Schluss: Der 10-Minuten-Trick
Psst, Spickzettel: ⏰📚🦊 Hole dir meine besten Tipps und Tricks hier >> (Klick!)
Kannst du dir vorstellen, dass ein Sportler so trainiert?
So etwas ist uns früher beim Turnen tatsächlich passiert: Unser Trainer hat heimlich mit der Stoppuhr gemessen, wie lange wir von zwei Stunden Trainingszeit tatsächlich in Bewegung waren. Das erschreckende Resultat: nur ca. 15 Minuten!
Wir verzetteln uns nur zu gern. Ablenkungen sind immer willkommen. Und der innere Schweinehund lacht sich ins Fäustchen, weil er wieder eine Ausrede gefunden hat. Deswegen müssen wir ihm mit den folgenden Maßnahmen jedes Schlupfloch verbauen.
… existiert leider nicht! Man muss sich ihn schaffen. Motivation kommt durch die Tätigkeit an sich, selten durch die Eingebung. Selbst wenn du nach totaler Ruhe plötzlich einen Geistesblitz hattest – er ist immer das Resultat der Beschäftigung mit dem Thema.
Es gibt immer Dinge, die man schnell noch tun könnte: Zeitung lesen, Rechnung begleichen, Mails checken, den Abwasch, nur noch schnell … STOPP! Hier wirst du von deinem inneren Schweinehund sabotiert. Diese Tätigkeiten darfst du gern tun – nachdem du dich eingehend mit deinem Thema beschäftigt hast!
Am besten fängt man mit Dingen an, die nicht wehtun:
Denken verbraucht viel Energie: Unser Gehirn macht nur circa 2 Prozent unseres Körpergewichts aus, verbraucht aber 20 Prozent der gesamten Energie! Es ist also nur verständlich, wenn das Gehirn gerne Aufwand vermeidet und eher kleine Dinge erledigen möchte, die schnell gemacht sind oder nicht denkintensiv sind. Einmal in diesem „Kleinigkeiten-Modus“, ist es nur schwer, wieder rauszukommen: Es scheint nun sooo viel leichter, nach dem Einkauf noch schnell die Küche zu putzen oder noch ein paar Überweisungen zu tätigen, als umzuschalten und intensiv über ein Projekt nachzudenken.
Um dies zu verhindern, schalte morgens sofort in den „Denkmodus“! Damit signalisierst du deinem inneren Schweinhund: „Heute ist intensives Arbeiten angesagt!“. Und er wird den Schwanz einziehen und keinen Ärger mehr machen.
Selbst wenn wir nach einer Stunde Denktätigkeit unterbrochen werden oder unsere Mails abrufen, fällt uns die Rückkehr zu den wichtigen Aufgaben ungleich leichter. Einmal angeregt, arbeitet das Gehirn in den Pausen weiter. Es braucht ohnehin eine gewisse Zeit, bis neue Informationen verarbeitet sind. Nach der Unterbrechung kommen wir schneller wieder rein oder sehen die Sache aus einem neuen Blickwinkel.
Es ist also nur schlau, den Kopf morgens mit Informationen, Fragen und Problemstellungen zu füttern. Dann geschieht es ganz automatisch, dass wir neue, relevante Informationen aus unserer Umwelt filtern oder nebenbei am Mittagstisch mit den Kollegen oder Kommilitonen über das Projekt diskutieren.
Mit der “Pole-Position” fällt die Umsetzung dieses “First-Things-First-Prinzips” leichter: Mach es dir zur Angewohnheit, vor Arbeitsschluss deinen Schreibtisch aufzuräumen und Klarheit über deine Prioritäten des nächsten Tages zu erlangen. Was ist die wichtigste, schwerste, längste oder denkintensivste Aufgabe des nächsten Tages? Lege diese auf den aufgeräumten Schreibtisch.
Am nächsten Tag brauchst du weder überlegen noch deinen Rechner anzuschalten (um dich dann im Internet und mit Kleinkram abzulenken), sondern du fängst sofort mit der vorbereiteten Arbeit an.
Weitere Tipps und Tricks dazu ab Seite 53: Martin Krengel: Die Golden Rules. Erfolgreich Lernen und Arbeiten: Alles, was man braucht. Eazybookz, Berlin, 2010, Preis: 15,95 Euro
Warte nicht, bis du alle Infos zusammen hast, der Schreibtisch sauber, die Katze gefüttert und der Kaffee gekocht ist … Keine Ausreden – an die Front! Wenn dir gar nicht danach ist, erlaube dir, nur zehn Minuten zu arbeiten.
Wenn es in diesen zehn Minuten tatsächlich nicht besser wird, dann darfst du nun eine lange Pause machen, ins Kino gehen, die Katze Gassi führen oder zur Erfrischung baden gehen. Meist ist es aber so, dass die Aufgabe einen dann festhält, man sich schon irgendwie reinfindet. Und genau das ist gewollt bei diesem Trick.
Zum Weiterlesen: Mein Lern-Starter-Kit für dich:
Ich schicke dir das komplette erste Kapitel und einige Checklisten aus meiner Bestnote gratis zu – klicke einfach auf die Bilder …
Mit diesen Tipps wird es dir sicherlich gelingen, deinen inneren Schweinehund in die Flucht zu schlagen. Wenn nicht, findest du in meinem Buch „Bestnote: Lernerfolg verdoppeln, Prüfungsangst halbieren“ noch mehr hilfreiche Tipps zum Lernen.
Ich wünsche Dir bei deiner Prüfung / Klausur / Referat viel Erfolg!
Dein Dr. Martin Krengel
Ich mag dieses Videos und will mehr davon (Klick!)
Golden Rules ★★★★★ (Motivationsbestseller)
"In dem Buch hat man sie alle auf einen Blick: die goldenen Regeln zum Erfolg. So frisch und übersichtlich hat man sie selten gesehen."...
Bestnote: Lernerfolg verdoppeln - Prüfungsangst halbieren.
Lernbestseller Nr. 1 mit 65.000 verkauften Exemplaren. 💎📚 Ein krisensicheres Lernsystem: Alles, was du brauchst um schneller, besser und gelasse...
Dein Ziel ist im Weg: kleiner denken - WEITER kommen.
Frische Motivation: Lerne, wie du deine großen Ziele BEHERZT anpackst - und schneller verwirklichen kannst, als du bisher dachtest. ...